Design
Haustür-Design und moderne Lösungen
Eine Haustür wird oftmals als Visitenkarte des Hauses bezeichnet.
Haustüren sind ein wichtiger Bestandteil der Gesamtarchitektur, der Wohnqualität und ist das Erste, was wir von unserem Zuhause sehen.
Der Eingangstür und ihrem Design kommt in der Architektur eine besondere Rolle zu, denn: der erste Eindruck zählt. Ästhetische Gesichtspunkte wie die Einbettung in die Gesamtarchitektur des Hauses, Formen, Farben und Materialien sind dabei genauso wichtig wie perfekte Funktionalität und modernste technische Eigenschaften, die für zuverlässigen Einbruchschutz, hohen Komfort und Energieeffizienz sorgen. In Hinblick auf Design, aber auch bei der Ausstattung und Technik gibt es dabei interessante Trends. Auch Innovationen wie Smart-Home-Lösungen halten Einzug in die Häuser und Wohnungen Deutschlands.
Aktuelle Trends in Haustür-Designs.
Eine Haustür muss zur Architektur des Hauses passen, den Gesamt-Stil unterstreichen, kann aber auch bewusst Akzente setzen. Farben und Look sollten sich harmonisch mit der Fassade verbinden.
Typische Fragestellungen sind hier beispielsweise: Ist das Gebäude verklinkert, weiß verputzt oder befindet sich im Eingangsbereich Holz – oder Steinverkleidungen? Wie viel Platz und Gestaltungsraum befindet sich im Eingangsbereich?

Ist ausreichend Platz vorhanden, verschaffen mehrteilige Elemente mit Seitenteilen zum Beispiel aus mattiertem Glas dem Eingang einen großzügigen Charakter
Natürlich bieten auch Farben die Möglichkeit, Ihrem Haus Persönlichkeit zu verleihen. Neben den im Trend liegenden edlen Grautönen, wie beispielsweise dunklem Anthrazit, kann auch eine bewusst auffällige Farbe zum Charakter des Hauses beitragen. Wie wäre es beispielsweise mit einem auffälligen Rotton als Kontrast zur weiß-verputzten Hauswand? Aktuell im Trend liegen interessante Materialkombinationen wie Aluminiumtüren mit Echtholzfüllungen oder Haustüren, die einen besonderen Material-Look ausstrahlen wie Stahl, Metall, Keramik oder auch Beton.




Die 90er leben flippige Farben und starke Kontraste. Die ersten Techno-Raves ziehen ein und die Menschen feiern die Wiedervereinigung. Im Gegensatz dazu waren die Designs von Haustüren eher schlicht und funktional mit begrenzter Farbauswahl und wenig Verzierungen. Ab den 2000er Jahren begann sich das Design zu verändern und es gab mehr Material- und Formauswahl sowie Verzierungen wie Griffe, Knaufe, Sprossen oder Fenster. In den 2010er Jahren wurde das Design noch kreativer mit mehr Farbauswahl und aufwändigeren Verzierungen wie geometrischen Mustern oder Ornamenten. In den letzten Jahren sind Haustüren mit Holzoptik aus modernen Materialien und minimalistische Türen mit schlanken Profilen und Smart-Home-Technologie wie Fingerabdrucksensoren und Kameras im Trend und spiegeln so den Zeitgeist der Gesellschaft mit einem erneuten Drang in die Natur und zu technisch ausgefeilten Lösungen wieder.

Mehr Funktion, mehr Technik.
Moderne Haustüren vereinen Technologie und Design. Sie steigern den Wohn-Komfort und erhöhen die Sicherheit, gleichzeitig sind sie ein wichtiger Faktor um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Dank hoher Dichtigkeit und stark verbesserter Dämmwerte lassen sich spürbar Energiekosten gegenüber älteren Modellen einsparen.
Für einen möglichst großen Schutz vor Einbrechern bieten moderne Haustüren eine Reihe effektiver mechanischer Sicherungen in Form von Sicherheitsbeschlägen,-bändern – und Profilzylindern. Zusätzlich gibt es auch elektronische Alarm- und Sicherheitselemente.
Innovationen und Smart Home
Innovationen und Smart-Home-Technologie haben in den letzten Jahren auch Einzug in die Welt der Haustüren erhalten, mit einer Vielzahl von Funktionen, die es dem Nutzer ermöglichen, den Zugang zu ihrem Zuhause auf verschiedene Arten zu steuern und zu überwachen. Hier einige Beispiele:


Besonders im Zusammenspiel mit einem Gesamtkonzept für Smart Home wird die Haustür zu einem wesentlichen Baustein innovativer Wohnkultur.
Tipps für die Auswahl und fachgerechten Einbau einer Haustür.
Zunächst einmal sollte man sich mit dem Design beschäftigen und welche Ausstattungswünsche in Bezug auf Sicherheit, Komfort und Wärmeschutz besonders wichtig sind. Auch die Materialfrage spielt eine große Rolle. Als wichtigste Materialien werden für die Fertigung von Haustüren Kunststoff, Aluminium oder Kunststoff-Aluminium-Kombinationen oder Holz genutzt. Kunststoff-Haustüren zeichnen sich beispielsweise durch gute Wärmedämmung aus und sind vergleichsweise preiswert. Aluminium-Türen bieten eine sehr hohe Stabilität und überzeugen mit einer stylischen Optik. So hat jedes Material spezifische Vor-und Nachteile, die es gegeneinander abzuwägen gilt.
Was jedoch für alle Haustüren uneingeschränkt gilt, ist die große Bedeutung einer fachgerechten Montage. Zur Verhinderung von Zugluft, Kältebrücken, Feuchtigkeitseintritt, Wärmeverlust oder einer mangelnden Barrierefreiheit ist ein exakter Einbau sowie die Abdichtung nach dem Stand der Technik notwendig. Um eine optimale Funktion der Haustür zu gewährleisten und zur Vermeidung jeglicher Bauschäden gehört die Montage von Haustüren in Profihände.

Haustüren sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Wohnens. Aktuelle Trends und Technologien bieten viele Möglichkeiten, Ihre Haustür nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Bei der Auswahl und Ausstattung sollten Sie auf Qualität und Sicherheit achten und einen geeigneten Fachbetrieb, am besten in Ihrer Nähe, beauftragen. Nur mit einem Fachbetrieb stellen Sie sicher, dass Sie von der Beratung bis zur Montage eine durchgängig professionelle Leistung erhalten.