Nachhaltigkeit
Klimaschutz durch neue Fenster?
Wie Sie ganz einfach jede Menge CO₂ reduzieren können.
Rund 11 Tonnen schädlicher Treibhausgase verursacht jeder Deutsche im Durchschnitt. Man kann also sagen: Sie sind Teil des Problems. Dabei können Sie ganz einfach zur Lösung beitragen. Niedrige Zinsen und öffentliche Fördermittel helfen Ihnen dabei.
Es geht nicht immer um das Auto, um CO2 in großer Menge zu minimieren.
Sie müssen bei Ihrem Haus ansetzen. Denn 40 % der Gesamt-Energie wird für Gebäude verbraucht. Das heißt: Rund 40 % unserer Öl- und Gasreserven werden nur für das Beheizen von Gebäuden eingesetzt. Es ist eine der größten Bedrohungen für das Klima. Der Ausstoß des klimaschädlichen Gases CO2 , der durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht, stieg 2018 auf einen Rekordwert von 37,1 Milliarden Tonnen. CO2 -Emissionen sind verantwortlich für den Temperaturanstieg.


Die Wärmebild-Aufnahme zeigt es:
Durch alte Fenster geht der Großteil an Energie verloren und es muss mehr geheizt werden, was zu mehr CO2 führt.
Sie können das Klima schützen.
Sie können viel mehr gegen den Klimawandel tun, als Sie vielleicht vermuten. Neue Fenster sollten die erste und wichtigste Maßnahme bei energetischen Sanierungen sein, da sie sofort den größten messbaren Erfolg bringen.



Was Sie mit unseren Fenstern leisten können.
KOCHS Markenfenster sind Hightech-Produkte, die höchste Anforderungen an Wärmedämmung und die damit verbundene Energieeffizienz erfüllen. Das heißt, für jedes neue Fenster gelangt weniger CO2 in die Atmosphäre. Zudem werden wertvolle Ressourcen wie fossile Brennstoffe gespart und bleiben für nachfolgende Generationen erhalten.
Was ebenfalls für die Kunststoff-Fenster spricht.
Immer mehr Hersteller von Kunststoff-Fenstern setzen einen großen Anteil Recycling-Material ein. Durch moderne Produktionsmethoden geschieht dies ohne Qualitätseinbußen. Dadurch wird der Einsatz von PVC drastisch reduziert. Aus alten Fenstern entstehen neue moderne Fenster. Ein Kunststoff-Fenster kann theoretisch 50 Jahre verwendet und mindestens sieben Mal recycelt werden.