Kosten und Qualitätsunterschiede

Pflege und Reinigung von Fenstern

Kosten und Qualität

Pflege und Reinigung von Fenstern

Für dauerhaft schöne Fenster: Pflege und Wartung leicht gemacht.

Damit Ihre Fenster auch langfristig genauso gut wie am ersten Tag aussehen, benötigen sie Pflege - damit ihre Funktion perfekt erhalten bleibt, regelmäßige Wartung. Das meiste können Sie selbst erledigen, bei bestimmten Wartungsarbeiten wie zum Beispiel dem Nachjustieren von Beschlägen sollten Sie einen Fachbetrieb  einbeziehen.

Im Gegensatz zu Holzfenstern, die regelmäßig gestrichen werden müssen, gelten Fenster aus Kunststoff, Aluminium oder Aluminium-Kunststoff-Kombinationen als relativ pflegeleicht. Meist reicht eine behutsame Reinigung, damit sie dauerhaft gut aussehen.

Reinigung der Fenster

Schmutzige Fenster hat niemand gerne. Gerade im Frühjahr, wenn die Sonne wieder länger scheint, freut man sich auf einen ungetrübten Blick nach draußen. Verschmutzte Fenster stören diesen Blick erheblich, sehen nicht schön aus und können das Fenster sogar beschädigen und in seiner Funktion einschränken.

Schmutz, Staub und Ablagerungen können Kratzer und Risse auf der Oberfläche der Profile und der Gläser verursachen oder aber auch Entwässerungsöffnungen verstopfen, wodurch ein kontrolliertes Ableiten von Niederschlagswasser behindert wird. Daher ist eine regelmäßige Reinigung absolut empfehlenswert.

Um Profile und Dichtungen vom Schmutz zu befreien, wird neben einem Eimer und lauwarmem Wasser lediglich ein fusselfreies Tuch oder ein weicher Schwamm benötigt.

Auf das richtige Reinigungsmittel achten

Das Wichtigste ist das richtige Reinigungsmittel, denn bei der Reinigung ist die Verwendung von neutralen Allzweckreiniger oder Spülmittel erforderlich. Reiniger, die aggressive Stoffe, Lösungs- oder Scheuermittel enthalten, dürfen auf keinen Fall verwendet werden, da sie die Oberflächen beschädigen können. Das gilt auch für jede Art von trockener Reinigung, zum Beispiel mit einem Staubtuch oder dem Einsatz von Hobeln, Spachteln, Rasierklingen oder Ähnlichem.

Bei Aluminium-Profilen kann zusätzlich ein spezielles Reinigungsmittel eingesetzt werden. Hierbei ist allerdings zu beachten, ob das Profil eloxiert oder pulverbeschichtet ist. Für beide Varianten gibt es spezielle Reinigungsmittel. Um eine gleichmäßige, streifenfreie Oberfläche zu erhalten, kann Aluminium abgeledert oder mit einem trockenen Tuch nachpoliert werden.

Sprühflasche_Reinigung_Fenster
Sprühflasche_Reinigung_Fenster

Auf das richtige Reinigungsmittel achten

Das Wichtigste ist das richtige Reinigungsmittel, denn bei der Reinigung ist die Verwendung von neutralen Allzweckreiniger oder Spülmittel erforderlich.

Reiniger, die aggressive Stoffe, Lösungs- oder Scheuermittel enthalten, dürfen auf keinen Fall verwendet werden, da sie die Oberflächen beschädigen können. Das gilt auch für jede Art von trockener Reinigung, zum Beispiel mit einem Staubtuch oder dem Einsatz von Hobeln, Spachteln, Rasierklingen oder Ähnlichem.

Bei Aluminium-Profilen kann zusätzlich ein spezielles Reinigungsmittel eingesetzt werden. Hierbei ist allerdings zu beachten, ob das Profil eloxiert oder pulverbeschichtet ist. Für beide Varianten gibt es spezielle Reinigungsmittel. Um eine gleichmäßige, streifenfreie Oberfläche zu erhalten, kann Aluminium abgeledert oder mit einem trockenen Tuch nachpoliert werden.

Fenster_Kipp_Lüften

Hier noch ein paar mehr praktische Tipps und Hinweise, wie man die Fensterdichtung richtig pflegt und säubert:

Pflege und Reinigung der Dichtungen

Neben dem Fensterprofil und der Glasscheibe sollte man auch den Dichtungen Aufmerksamkeit schenken. Wie der Name schon sagt, sind sie für die absolute Dichtigkeit des Fensters und damit für die gesamte Funktionalität und Lebensdauer von großer Bedeutung.  

Zunächst einmal müssen die Dichtungen exakt in ihrer Haltenut sitzen. Sollte dies nicht der Fall sein, können sie mit dem Daumen wieder hineingedrückt werden, beginnend vom festsitzenden Teil. Hier gilt ebenso, dass jeglicher Einsatz von spitzen Gegenständen zu vermeiden ist, da dadurch die Dichtung beschädigt werden kann.

Raumklima_Entspannung_Paar

Pflege und Wartung der Beschläge

Wenn es um Pflege und Wartung geht, sind die Beschläge des Fensters von besonderer Bedeutung: sie sind für die dauerhafte Funktionalität des Fensters entscheidend und gleichzeitig großen mechanischen Belastungen ausgesetzt.

fenster-profi-finden

Die Fensterbeschläge ermöglichen es, ein Fenster zu öffnen, zu schließen oder zu verriegeln. Sie bestehen aus verschiedenen Elementen wie Griffen, Scharnieren, Verschlüssen und Schließblechen. Diese Komponenten können je nach Art des Fensters und der Funktion variieren. Da die meisten dieser Teile beweglich sind und täglich benutzt werden, ist eine regelmäßige Wartung zumindest einmal pro Jahr empfehlenswert.

Hier sind einige Schritte, um Fensterbeschläge zu warten und pflegen:

Pflege und Wartung der Beschläge

Wenn es um Pflege und Wartung geht, sind die Beschläge des Fensters von besonderer Bedeutung: sie sind für die dauerhafte Funktionalität des Fensters entscheidend und gleichzeitig großen mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Die Fensterbeschläge ermöglichen es, ein Fenster zu öffnen, zu schließen oder zu verriegeln. Sie bestehen aus verschiedenen Elementen wie Griffen, Scharnieren, Verschlüssen und Schließblechen. Diese Komponenten können je nach Art des Fensters und der Funktion variieren. Da die meisten dieser Teile beweglich sind und täglich benutzt werden, ist eine regelmäßige Wartung zumindest einmal pro Jahr empfehlenswert.

Hier sind einige Schritte, um Fensterbeschläge zu warten und pflegen:

fenster-profi-finden

Wartungsvertrag

Viele Fachbetriebe bieten inzwischen Wartungsverträge an. Damit stellen Sie nicht nur sicher, dass die Gewährleistung bei neuen Fenstern erhalten bleibt, Sie ersparen sich viel Arbeit und können sicher sein, dass die regelmäßige Wartung professionell durchgeführt wird. Informieren Sie sich gerne bei Ihrem Fachbetrieb in der Nähe.

Fazit: Ein Fenster ist ein technisch anspruchsvolles Bauelement. Es soll uns nicht nur den Blick nach draußen ermöglichen und Licht ins Haus bringen, es muss gleichzeitig schützen, zum Beispiel vor Feuchtigkeit und Kälte. Es ist hohen, täglichen Belastungen ausgesetzt und sollte möglichst lange perfekt funktionieren. Regelmäßige Reinigung, Pflege und Wartung ist wichtig, um die Ästhetik, Funktionalität und Lebensdauer des Fensters dauerhaft zu gewährleisten. Wie wir gesehen haben,  kann man eine ganze Reihe von Maßnahmen selbst übernehmen, technisch komplexe Aufgaben wie das Feinjustieren von Beschlägen sollte man lieber einem Fachbetrieb überlassen. Besonders bequem und sicher ist der Abschluss eines Wartungsvertrags mit einem entsprechenden Fachbetrieb.